Kaffee – nichts Besonderes?

Im Frauen-Café des Zeppelin-Zentrums stand der fair gehandelte Kaffee im Focus. Dagmar Spangenberg-Mades hatte Petra Stach-Wittekind vom Eine-Welt-Zentrum eingeladen. Die Gäste kamen ins Gespräch über ihre persönlichen Kaffee-Geschichten und begaben sich mit Petra Stach-Wittekind auf eine Bilder-Reise nach Nicaragua, einem typischen Anbauland. Die Kaffeepflanze ist sehr anspruchsvoll und braucht ein spezielles Klima um zu gedeihen. Vieles bei Anbau und Ernte passiert in mühevoller Handarbeit. Leider ist der Gewinn, den die Bauern und Bäuerinnen erzielen, sehr gering und außerdem den weltweiten Preisschwankungen unterworfen. Im Laufe des Nachmittags kam Fairer Kaffee in die Tassen „ der schmeckt sehr gut! Nicht so bitter wie die ersten fairen Kaffees“, wunderte sich eine Teilnehmerin. Gemeinsam wollen die Café-Besucher demnächst ausrechnen, wie hoch die Zusatzkosten für die einzelne Tasse Fairen Kaffee sind. „ Bestimmt nur ein paar Cent Unterschied. Da kann man auch fair kaufen“ so ein Teilnehmer.

Weitere Nachrichten

Informationsabend: Zeitschenker*in gesucht! Vorbereitungskurs für das Ehrenamt im Ambulanten Hospizdienst - online

Nachhaltigkeit in der KiTa: Faire KiTa - was ist das eigentlich? VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!!

Klangkosmos-Konzert mit La Flota y El Son in der Kreuzkirche - Musik und Informationen aus Mexiko