"Glaub an Deinen Traum“ - Internationale Jugendbegegnung mit den „Dreamcatchers“ aus Indien

Seit dem 20. Mai ist das indische Jugend- und Kulturprojekt „The Dreamcatchers“ zu Besuch in Herne und Castrop-Rauxel. „Die Gruppe aus Indien ist für einige Tage zu Gast im Ev. Kirchenkreis Herne und wird Tanz- und Theaterworkshops in den Jugendzentren und beteiligten Schulen durchführen, so Markus Heißler von der Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises. Ebenso finden gemeinsame Begegnungsangebote zwischen den deutschen und indischen Jugendlichen statt. Auch das aktuelle Tanztheaterstück „Clowns Yatra for Peace“ wird in der Realschule Crange in Herne aufgeführt.

Die Fachstelle Eine Welt führt das internationale Jugendbegegnungsprojekt im Rahmen der Kinderkulturkarawane gemeinsam mit den Ev. Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises durch. Koordiniert wird das Projekt von Markus Heißler (Fachstelle) gemeinsam mit Viviane Höffges und Frank Ronge (beide Jugendreferat). Beteiligt sind die Ev. Jugendzentren HOT in Wanne, das Lighthouse in Herne-Mitte sowie das Cafe Q und der Meeting Point in Castrop-Rauxel.

„Ich bin sehr begeistert, wie es gelungen ist, dass unsere Jugendlichen und die indischen Jugendlichen, trotz Sprachbarrieren und anfänglicher Schüchternheit in Kontakt gekommen sind. Wir haben zusammen indisch gekocht, zusammen gegessen und im Workshop gemeinsam eine Choreografie eingeübt. Unser Indischen Gäste haben viel Freude und Energie in unser Jugendzentrum gebracht“, so Viviane Höffges vom Jugendzentrum HOT in Wanne.

In der Begegnung und Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Indien sollen die Jugendlichen aus Herne im praktischen Sinn interkulturelle und globale Lernerfahrungen machen. „In den aktuellen politischen Zeiten und einer deutlich verschobenen politischen Mitte in Deutschland und weltweit, ist es von großer Bedeutung, interkulturelle Themen hier vor Ort in Wanne-Eickel, Herne und Castrop-Rauxel zu platzieren. Bei der Kinderkulturkarawane werden junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammengebracht und lernen diese gegenseitig kennen. Hierdurch wird das gegenseitige Verständnis und Miteinander gefördert, erläutert Steffen Wilmink, Geschäftsführer der Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises, den Projektansatz.

Großer Auftritt der Dreamcatchers in Herne. Vorne rechts. Superintendentin Claudia Reifenberger (Foto: Günter Mydlak)