Facetten der Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Migrationsprozess

Gewalt an Frauen gehört immer noch nicht der Vergangenheit an. Gewalt hat viele Gesichter und ist auch in Deutschland lebenden Frauen und Mädchen nicht unbekannt. Für Frauen im Migrationsprozess kommen weitere Facetten hinzu, bedingt durch Fluchterfahrungen und kulturelle Besonderheiten.

Ziel des Abends ist es, Öffentlichkeit über die häufig in der Gesellschaft tabuisierten Themen herzustellen, Mechanismen aufzudecken, Verständnis zu wecken und Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen.

Die Mitarbeitendender Fachstelle Eine Welt arbeiten in der Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel. Sie führen ins Thema ein, berichten aus ihrer Arbeit und gehen auch den Fragen nach: Wo und wie können Frauen und Mädchen unterstützt werden? Was macht es ihnen so schwer, Hilfe zu suchen?

Ort:  Gemeindehaus Unser-Fritz-Straße 24, 44649 Herne / kostenlos

Kursleitung Timo Henkel, Referenten: Anna Hopfe, Nina Bauer, Katja Jähnel