Projekttag „Facetten der Gewalt an Frauen“

Gewalt an Frauen hat viele Gesichter und ist auch hier lebenden Frauen nicht unbekannt. Für Frauen im Migrationsprozess kommen weitere Facetten hinzu, bedingt durch Fluchterfahrungen und kulturelle Spezifika.

Ziel des Seminars ist es, Öffentlichkeit über die häufig in der Gesellschaft tabuisierten Themen herzustellen und Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen.

Im Rahmen des Projekttags zum Thema sollen die verschiedenen Facetten von Gewalt /Gewalt an Frauen näher beleuchtet werden. Angefangen von Häuslicher Gewalt über Zwangsheirat und Zwang in die Prostitution bis hin zu struktureller Gewalt aus der Gesellschaft heraus werden die Teilnehmer*innen über Inhalte und verschiedene Aspekte informiert.

Neben einem theoretischen Input über Zahlen und Fakten wird auch ein Dokumentarfilm zum Einsatz kommen. Ebenso werden Hilfemöglichkeiten vorgestellt. Fallbeispiele runden die Einführungen in die Themenwelten ab und sollen die verschiedenen Gewaltformen verständlich und erkennbar machen. Workshops geben die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen mit dem Thema auseinander zu setzen.

Ort EBK, Herne Westring 205-213, 44629 Herne

Kursleitung Alina Rüping, Referenten Nina Bauer, Anna Hopfe, Katja Jähnel