UN-Nachhaltigkeitsziele - was ist das? Vorstellung des Projektes Faire KiTa, der Kriterien und der Idee. Wie kann man das Thema in die KiTa bringen? Wie aufwändig ist das?
In einer Zeit, in der sich schon die Kleinsten mit den Themen Flucht, Klimawandel und Gerechtigkeit beschäftigen (müssen), ist es gut, positive Wege aufzuzeigen, die zu mehr Gerechtigkeit und Frieden beitragen können. In den Kitas wird schon intensiv über Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gesprochen und nachgedacht - trotz insgesamt hoher Anforderungen an die Arbeit und die Mitarbeitenden... Die Teilnehmenden werden die Idee des Fairen Handels kennenlernen und für die eigene Einrichtung eine Umsetzung planen. Die Materialtaschen (Schokolade, Fußball, T-Shirt und Banane) können angeschaut und ausprobiert werden.
Zielgruppe: Menschen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit und "Faire KiTa" interessieren oder im pädagogischen Team einer KiTa/ eines Familienzentrums/ einer Elterninitiative tätig sind und über das Thema nachdenken und sich informieren möchten.
Heiße bzw. kalte Getränke und kleine Snacks sind vorhanden - Einen Mittagsimbiss bitte selbst mitbringen...
Datum: 06.11.25 / 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Börnig / Schadeburdstr. 57, 44627 Herne
Petra Stach-Wittekind / Claudia Pempelforth