Aktuelles

„Bildung ist konkrete Lebenshilfe“ Die Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne feierte ihren Jahresauftakt mit Gästen aus Kirche, Politik und Gesellschaft

Castrop-Rauxel. Am 6. Februar hat die Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne im Gemeindehaus der Paulus-Kirchengemeinde Castrop ihren traditionellen Jahresauftakt gefeiert. Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen, um Näheres aus den einzelnen Arbeitsbereichen zu erfahren...

Weiterlesen

„Freude über die Wunder der Schöpfung teilen“ Einstimmung auf das Land, die Menschen und die Musik des Weltgebetstages 2025, der in diesem Jahr von Frauen von den Cookinseln gestaltet wird

Castrop-Rauxel. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen seit rund 130 Jahren in der Bewegung des Weltgebetstags, der jährlich am ersten Freitag im März begangen wird. Gemeinsam beten und arbeiten sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in...

Weiterlesen

Wie kann unsere KiTa nachhaltiger werden? Wie können Kinder einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser erlernen? Vorstellung der Idee „Gießkannenheld*in“:

Wie lässt sich das Thema „Gießkannenheld*in“ in der KiTa umsetzen? In vielen KiTas werden Gärten/ Hochbeete angelegt, um einen bewussteren Umgang mit der Natur zu vermitteln.  Welche Bildungsangebote gibt es schon und wie lassen sie sich in das Gesamtkonzept eingliedern? Wie lauten die Gießregeln...

Weiterlesen

Einstimmung auf das Land, die Menschen und die Musik des Weltgebetstages 2025: Die Cookinseln laden ein

Ökumene Weltweit: Weltgebetstag

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der...

Weiterlesen

Gedanken zum Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Heute vor 80 Jahren wurde Auschwitz befreit. Erst vor 30 Jahren machte Deutschland diesen Tag zu einem offiziellen Gedenktag. Spät, .… , aber immerhin. Die Nachfahren der Getöteten in Auschwitz fühlen sich und ihre Familien auf diese Weise wahr- und ernstgenommen. Sie plädieren dafür, dass diese...

Weiterlesen